Der optisch ambitionierte Simulator von inZOI hat im Genre der Sandbox-Spiele neue Maßstäbe gesetzt. Im Gegensatz zu den klassischen Richtungsvertretern bettet die Plattform Elemente aus prozeduraler Animation, personalisierter KI und fotorealistischer Umgebung ein. Das Verhaltensmuster der Charaktere hängt nicht mehr von bestimmten Mustern ab — Emotionen, Reaktionen und Gesten unterliegen einem individuellen Szenario. Der Ansatz hat zu erhöhten technischen Anforderungen geführt, und es ist wichtig, vor dem Start zu verstehen, welche Systemanforderungen inZOI an den PC stellt, wie sich die Merkmale der Engine auf die Leistung auswirken und was sich im Vergleich zu den üblichen Simulatoren des Lebens verändert hat.
Die Grafik-Engine von inZOI basiert auf der Unreal Engine 5 mit Schwerpunkt auf Nanite- und Lumen-Technologie. Beide Plattformen erfordern erhebliche Ressourcen, insbesondere auf der Ebene der Licht- und Schattenvisualisierung, was sich auf die Berechnung der Strahlenablaufverfolgung, die globale Beleuchtung und die Materialsimulation auswirkt.
Minimale Konfiguration (für mittlere bis niedrige Einstellungen):
Empfohlene Konfiguration (für stabiles Spielen mit 60+ FPS):
Maximale Einstellungen (Filmqualität + RTX ON):
Title verwendet einen lokalen Renderer, der das NPC-Verhalten basierend auf Emotionen, Geschichte und aktueller Umgebung ständig aktualisiert. Die KI führt bis zu 2.500 parallele Interaktionsparameter in Echtzeit durch. Diese Menge an Berechnungen belastet den Arbeitsspeicher und den Prozessor, insbesondere beim Multitasking. Das Spiel speichert das Verhalten nicht im Hintergrund zwischen — jedes Ereignis wird im laufenden Betrieb simuliert, wobei zuvor getroffene Entscheidungen berücksichtigt werden.
Die Hintergrundsimulation der Außenwelt (Wetter, Wirtschaftsdynamik, NPC-Training) erzeugt eine sekundäre Belastung. Selbst im Einzelspieler-Modus erfordert das Spiel eine Verbindung zu den Servern des Entwicklers, um die Logik-Patches zu aktualisieren. Die inZOI-Systemanforderungen erlauben keinen Start von der Festplatte, da die Verzögerung des Datenzugriffs Animationsskripts beeinträchtigt und zu kritischen Fehlern führt.
Die Hauptlast wird durch die Technologie zur Verfolgung des Verhaltens von Objekten in Lumen erzeugt. Alle Lichtquellen werfen physisch genaue Schatten in Echtzeit ab, einschließlich der Bewegung des Charakters. Selbst die Reflexionen an Fenstern und Pfützen werden im laufenden Betrieb berechnet, und die Materialien der Objekte (Glas, Stoff, Leder) verwenden ein individuelles Beleuchtungsmodell.
Bei jeder Interaktion des Spielers mit der Umgebung löst die Engine ein Raumverformungsskript aus, das die Beleuchtung an die aktuelle Kameraposition anpasst. Dies erhöht die Belastung des Videospeichers und erfordert mindestens 12 GB von der GPU. Die DLSS 3-Unterstützung ermöglicht einen teilweisen Ausgleich der Belastung, jedoch nur mit NVIDIA RTX-Grafikkarten der Serie 30 oder höher.
Die Plattform verwendet ein hybrides Modell – der Client-Teil visualisiert das Geschehen und die Serverseite verwaltet das Leben von NPCs, die Aktualisierung von Quests und die Generierung neuer Szenarien. Eine Verbindung zu Servern ist auch offline erforderlich, da die Verhaltensmodule in der Datenbank gespeichert sind. Wenn Sie die Synchronisierung ablehnen, wird ein Teil des Mechanikers deaktiviert, einschließlich der Arbeit mit Berufen, dem Routeneditor und fortgeschrittenen Dialogen.
Die Systemanforderungen von inZOI hängen nicht nur vom «Eisen» ab, sondern auch von der Netzwerkstabilität. Bei hoher Verzögerung treten unsynchronisierte Verhaltensweisen und Rollbacks der Emotionen der Charaktere auf. Der Entwickler empfiehlt eine Verbindung über einen kabelgebundenen Kanal mit einem Ping von nicht mehr als 30 ms.
Wenn Sie im Editor für Häuser und öffentliche Gebäude arbeiten, erhöht sich die Systembelastung um ein Vielfaches. Die Baumechanik nutzt die GPU-Beschleunigung in Echtzeit. Bei jeder Bewegung eines Objekts werden die NPC-Routen, die Beleuchtung, die Schalllandschaft und die Sichtbarkeit durch Wände neu berechnet. Selbst die Auswahl der Textur beeinflusst die Ressourcenkosten – weiche Materialien führen eine Simulation des Kontakts mit dem Körper des Charakters durch, während Glas visuelle Transparenz mit physischer Verzerrung erfordert.
Entwickler haben einen integrierten Editor für Verhaltenslogik implementiert, mit dem die Community benutzerdefinierte Skripte, Berufe und sogar eigene Quartiere erstellen kann. Die Erweiterungen werden im Hintergrund geladen, was RAM-Reserven erfordert. Wenn Mods aktiv sind, muss die Konfiguration mindestens 32 GB RAM und eine NVMe SSD enthalten, um Ausfälle zu vermeiden.
Die größte Belastung entsteht:
verfolgen der globalen Beleuchtung und Reflexionen (Lumen);
immersive KI mit mehr als 1000 Verhaltensparametern;
animations- und Objektkonfliktskripte;
online-Synchronisierung von NPCs in einer gemeinsamen Welt;
rendern Sie Emotionen und Gesichtsmikroausdrücke in Echtzeit;
audio-Generierung basierend auf Verhalten.
inZOI hat innerhalb des Life-Sim—Genres eine neue Kategorie gebildet – eine emotionale interaktive Architektur. Die technologische Basis hat sich als vergleichbar mit AAA-Spielen und professionellen Verhaltenssimulatoren erwiesen. Jedes Element — von der Bodenstruktur bis zur Phrase im Dialog – löst eine Kette von Prozessen aus, die von der Systemleistung und der Verbindungsstabilität abhängen. Bevor Sie inZOI starten, ist es wichtig, die Systemanforderungen zu prüfen, die Kompatibilität mit Grafikkarte, Prozessor und Speicher zu überprüfen. Die vorbereitete Software bietet ein bequemes Eintauchen in die komplexe und unvorhersehbare Realität einer virtuellen Stadt.
Das Erstaunliche an Simulationsspielen ist, dass sie jedem die Möglichkeit geben, Pilot, Fahrer, Bauer oder sogar Herrscher über die ganze Welt zu sein. Die ersten wurden nicht zur Unterhaltung, sondern zu Trainingszwecken entwickelt – Piloten mussten ihre Fähigkeiten in einer sicheren Umgebung verbessern. Heute sind solche virtuellen Modelle nicht nur Spiele, sondern ganze Welten, die …
Der moderne Videospielmarkt ist längst über einfache Unterhaltung hinausgewachsen und bietet etwas viel Größeres. Interessante Lebenssimulatoren am PC imitieren nicht nur Handlungen, sondern ermöglichen es auch, tief in eine virtuelle Realität einzutauchen, die die Feinheiten menschlichen Denkens und Handelns genau widerspiegelt. Das Spielen in ihnen ähnelt einer hochpräzisen Operation: Es erfordert Aufmerksamkeit für Details und …